Windows PIN 0xd0000225
Problem
Nach einem Windowsupdate (Win11 23H2 auf 24H2) am 20241213 hat Windows bei der Anmeldung meinen Fingerabdruck nicht mehr akzeptiert.
Auch die PIN und das Kennwort haben mit Fehler abgebrochen.
Loesungsversuche
Der abgesicherte Modus mit Deinstallation der Updates brachte keinen Erfolg.
Das Umbenennen des NGC-Ordners brachte keinen Erfolg.
Also erst mal Datensicherung machen;-)
In Windows_RE
diskpart startet das Programm und man gelang in eine Shell list disk select disk <n>
list volume select volume <n>
Eigentlich muesste es list disks und list volumes heiszen. Selektieren braucht man nur wenn man nachfolgende Kommandos nutzt die sich auf eine Disk oder ein Volume beziehen. Um z.B. ein Volume zu formatieren braucht man die Disk nicht zu selektieren. Es reicht ein select volume <n> und anschlieszend
format fs=ntfs label=<name> [quick]
Hier sieht man neben der zugeordneten Laufwerksbuchstaben auch die Groesze der Partitionen.
fsutil volume diskfree c:
Jetzt kann ich abschätzen wie grosz mein BackupMedium sein muss.
Als Backupmethode will ich mal xcopy und robocopy eine Chance geben. Wenn das nicht klappt dann LiveLinux und rsync.
Robocopy, die Erste
Als haette ich es geahnt robocopy went out of destination disk space!!!
fsutil fsinfo ntfsinfo YourDestinationCopyDriveLetter:
TODO
Robocopy, die Zweite
Loesung
Den entscheidenen Hinweis habe ich von dieser Seite erhalten.Im eingebetteten Video wird erklaert wie man das Passwort des/der Benutzer zueruecksetzen kann.
Hier im Schenllverfahren.
- Den Button der Barrierefreiheit auf dem Anmeldebildschirm mit der Eingabeaufforderung verknuepfen.
- Benutzerkonten-Verwaltung oeffnen
- Passwort neu setzen
Der Button der Barrierefreiheit ist normalerweise mit dem Programm Utilman.exe verknuepft. Diese Verknuepfung setzt man auf cmd.exe neu und sichert das Programm zur Barrierefreiheit. Um das zu tun, startet man den Abgesicherten Modus. Ich glaub der heiszt gar nicht mehr so. Es wird jetzt ein Windows RE gestartet. Windows RE entweder mit Shift + Restart wenn man sich im Anmeldebildschirm befindet oder Strg+F8 sofern man gerade bootet.
cd \window\System32 ren Utilman.exe Utilman1.exe cp cmd.exe Utilma.exe
Exit und Continue. Wenn man jetzt wieder im Anmeldebildschirm landet, kann man durch einen Klick auf das Maennlein die Eingabeaufforderung starten und folgendes eingeben.
control userpasswords2
Im der nun erscheinenden Benutzerkontenliste den gewuneschten Benutzer auswaehlen und unten auf Kennwort ruecksetzen klicken und zweimal ein neues Passwort eingeben. Voilà!
Das ist so simpel, dass ich immer noch staune.
Interessant ist noch zu bemerken, dass der Aufruf der Bnutzerkontenliste im angemeldeten Zustand, beim Zuruecksetzten auf Strg+Alt+Entf verweist.