(Pylontech) Consolenanschlusskabel

Aus TippvomTibb
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeines

Um die Batterie-Informationen direkt, ohne Umweg auslesen zu koennen, nutze ich den Consolen-Port der US[2,3,5]000(C).

Dummerweise wurde der Anschluss vom US2000 zum US3000 von RJ-14 (oft falsch RJ-11) auf RJ-45 gewechselt. Haengt die US2000 im Verbund mit einem US3000/US5000 kann man auf das RJ-14-Kabel verzichten, da die Konsolen-Kommunkation ueber den Master laeuft. Nur wenn man eine US2000 alleine direkt auslesen will, benoetigt man ein weiteres Kabel.

Oft werden bei einem RS232-Verbindungskabel, die Kabel mit TXD und RXD beschriftet. Das ist irrefuehrend, da die Anschluesse bei DDE und DÜE ueber Kreuz angeschlossen werden. Aus RXD/TXD-DDE wird dan TXD/RXD-DÜE.

Es wird auch oft so getan, als koennte man die Anschluesse von DÜE und DDE einfach so miteinander verbinden. Dem ist nicht so! Die Spannungspegel der RS232-Schnittstelle liegen bei bis zu +-15V!!!

Folgende Zuordnung erklaert warum, es doch funktionieren kann.

  • Logisch 0 -> Space -> zwischen +3 V und +15 V
  • Logisch 1 -> Mark -> zwischen -3 V und -15 V

Solange, die Pegel von DDE und DÜE auf einander abgestimmt und/oder tolerant sind funktioniert es in der Regel. Bei 3,3 V kann aber ein zu langes Kabel schon fuer Probleme sorgen.

Pinout RJ-14 (US2000, ... alle nicht C-Varianten)

Der ConsolePort ist eine RJ-14 (6P4C) (oft falsch als RJ-11 (6P2C) angegeben) Port mit RS232-Protokoll. Der ConsolePort des US3000C ist eine R-J45 (8P8C) Port. Zu achten ist bei den Bezeichnungen RXD und TXD auf die Seite des Anschlusses. Beim Anschluss der RS232-Kommunikation-Partner werden RXD und TXD ueber Kreuz angeschlossen, was zu einem Verstauchen der Anschlussbezeichnungen fuehrt. RXD und TXD bei einem Kabel nur einmal anzugeben ist mehr als irrefuehrend. Vielmehr muss es auf jeder Stecker-/Buchsenseite angegeben werden.

Pinbelegung RJ-14 (RJ-11)
Pin RJ-14 Pin RJ-11 RS232 Protokoll Belegung
1 NC - RJ12 6P6C.png
2 1 GND
3 2 RXD
4 3 TXD
5 4 GND
6 NC - Stecker von vorne

Pinout RJ-45 (US3000C, ... alle C-Varianten)

Der ConsolePort ist eine RJ-14 (6P4C) (oft falsch als RJ-11 (6P2C) angegeben) Port mit RS232-Protokoll. Der ConsolePort des US3000C ist eine R-J45 (8P8C) Port. Zu achten ist bei den Bezeichnungen RXD und TXD auf die Seite des Anschlusses. Beim Anschluss der RS232-Kommunikation-Partner werden RXD und TXD ueber Kreuz angeschlossen, was zu einem Verstauchen der Anschlussbezeichnungen fuehrt. RXD und TXD bei einem Kabel nur einmal anzugeben ist mehr als irrefuehrend. Vielmehr muss es auf jeder Stecker-/Buchsenseite angegeben werden.

Pinbelegung RJ-14 (RJ-11)
Pin RJ-45 RS232 Protokoll Belegung
1 - RJ45 8P8C.png
2 -
3 TXD
4 +5 V bis +12 V fuer WakeUp
5 GND fuer WakeUp
6 RXD
7 -
8 GND Stecker von vorne

Das WakeUpSignal (Spannungspegel) soll >= 0,5 Sekunden anliegen und nach dem Starten dauerhaft "Aus" sein. Der (notwendige) Strom liegt szwischen 5 und 15 mA.

Pinout RS232

RS232 Pinout PC.png


In der Regel werden nur RXD,TXD und GND benutzt.


Verbindungskabel

Aus einem alten Cisco-Kabel.

CiscoConsolenKabelRJ45

Verdrahtung

Pylontech US3000C DSUB RJ45 Pylontech US2000BPL DSUB RJ14.png

Und nachdem die Verkabelung klappt geht's mit der (Pylontech) Consolen-KommunikationKontaktaufnahme weiter.