Eastron SDM630 vs SDM72

Aus TippvomTibb
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeines

Ich habe einen preisguenstigen Stromzaehler mit Datenbus gesucht und bin dann bei den beiden o.g. Modellen von Eastron fuendig geworden. Um ein Gefuehl fuer den Preisunterschied SDM72-M (ca. 50 Euro) und SDM630 Modbus (ca. 100 Euro) von 50 Euro zu bekommen habe ich mir hier mal die fuer mich wichtigsten Merkmale auf notiert.



Abgesehen vom Impulsausgang ('Fixed Pulse Output' von 1000 Imp/kWh beim SDM72), der beim SDM630 (2 Outputs) frei einstellbar ist interessiert mich mehr die Modbus-Anbindung (Den SDM630 gibt es auch noch in einer M-Bus Variante.) Die Kommunikation-Parameter sind bis auf sie Baudrate (max 9600 beim SDM 72 und 38400 bps beim SDM630) bei beiden gleich.

Den SDM630 gibt es in den Modellvarianten Modbus, Mbus, MT (Multitarif), Std (Standard) und Pulse. Den SDM72 gibt es in den Varianten D (DR?), BR und BI. Das angehaengte -M steht fuer die Modbus Unterstuetzung.


Der SDM72 liest nur in der BI-Variante und in der Modbus-Variante nicht der SDM72DR bidirektional.

Laut ChatGPT gibt es noch weitere Varianten:

Der Eastron SDM72 ist ein dreiphasiger Energiezähler, der in verschiedenen Modellvarianten erhältlich ist. Diese Modellvarianten unterscheiden sich in ihren Funktionen und Konnektivitätsoptionen. Hier sind einige der gängigen  Modellvarianten:
Eastron SDM72D: Grundmodell des dreiphasigen Energiezählers mit einem LCD-Display zur Anzeige der gemessenen Werte.
Eastron SDM72D-M: Erweiterte Version des SDM72D mit Modbus RTU (RS485) Schnittstelle zur Integration in Energiemanagementsysteme und zur Fernüberwachung.
Eastron SDM72D-MID: Diese Version ist MID-konform (Measuring Instruments Directive), was bedeutet, dass sie für abrechnungsrelevante Anwendungen zertifiziert ist. Sie hat ebenfalls eine Modbus RTU (RS485) Schnittstelle.
Eastron SDM72D-P: Diese Variante bietet eine Puls-Ausgangsschnittstelle, die es ermöglicht, den Energieverbrauch über Impulse zu messen und zu überwachen.
Eastron SDM72D-P-MID: Kombination aus MID-Zertifizierung und Puls-Ausgangsschnittstelle für abrechnungsrelevante Anwendungen.
Eastron SDM72D-M-Modbus/TCP: Diese Variante kombiniert die Funktionen der SDM72D-M und fügt eine Modbus TCP/IP Schnittstelle hinzu, die eine Integration in IP-basierte Netzwerke ermöglicht.
Eastron SDM72D-V2: Verbesserte Version mit zusätzlichen Funktionen und möglicherweise verbesserten Messgenauigkeiten oder weiteren Anschlussmöglichkeiten.
 
Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts zu berücksichtigen, um das passende Modell des Eastron SDM72 auszuwählen. Weitere Informationen und spezifische technische Daten finden Sie in den Datenblättern der jeweiligen Modelle.

Test

TODO