Husqvarna Mähroboter AUTOMOWER® 305

Aus TippvomTibb
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeines

Die Anschaffung dieses Rasenrobis war 2013 die beste Anschaffung.

Fuer ein zweites kleines Rasenteil habe ich im Mai 2014 noch eine zweite Ladestation (200€) gekauft.

Der Umbausatz Gleitplatte fuer eine bessere Schnittleistung hat sich eher nicht gelohnt. Abgesehen von der Tatsache, dass er (Rufname: Harvey) nach dem Umbau ein stoerendes Geraeusch/Ton von sich gegeben hat, war das Ergebnis in der Schnittleistung fuer mich unmerklich.

Ich bin eh erstaunt, dass ich trotz (oft) stumpfer Messer mit dem Ergebnis noch zufrieden bin.

Ein Gewinn in der Schnittleistung sehe ich eher durch etwas laengere Messer gegeben. Da ich noch keine zum Kaufen gefunden habe, habe ich kurzerhand das Montageloch zum Langloch gefeilt;-) Damit vergroeszert sich der Schnittradius und die wirksame Schnittflaeche.

Bei meinem Selbstbau-Rover werde ich auf normale Cutter-Messer-Klingen einsetzen.

Im April 2020 kam noch eine Garage (KESSER® Mähroboter Garage Dach Carport für Rasenroboter Rasenmäher Automower) hinzu.

Jetzt (2021, Betriebszeit: 1250 Stunden) habe ich immer noch den ersten Akku drin.

Umbau Anschlussstecker Ladestation/Netzteil

Um nicht die fuer meinen Geschmack zu teuren Netzteile und Verlaengerungskabel kaufen zu muessen, habe ich kurzerhand die irgendwie nicht einzeln zu bekommenden Stecker/Buchse-Kombinationen durch diese hier

SD16 16mm 2 Pin Flanged Wasserdicht Aviation Steckverbinder Stecker Buchse IP68

ersetzt.

Hier bin ich gezwungen einen kleinen Hinweis auf das grosze AUktionshaus zu geben.

Um weiterhin das Original-Netzteil zu verwenden. habe ich aus einer ausgebauten Buchse und einem neuen Stecker einen Adapter zusammengeloetet. Dieser Adapter diente(e) mir gleichzeitig als Testadapter zur Strom- und Spannungsmessung (siehe Netzteil-Nachbau).

Netzteil

Ich habe fuer meine zweite Ladestation ein eigenes Netzteil (Original >60 €!) gebaut. Die Spannung betraegt 21,6 V und der Strom muss auf 1 A begrenzt sein.

Bei fehlender Strombegrenzung auf 1 A bringt der Mower idR eine Fehlermeldung: "Ladespannung zu hoch".

Innenleben

Ich habe günstig einen gebrauchten 305 (105) bekommen. Ich habe in Mamfred getauft.

Platinen

Husqvarna Automower DockingStation PCBs.jpg

Die beiden Platinen stammen aus einer DockingStation eines Automower 305 und galten als defekt. Aber auch bei Husqvarna arbeiten offensichtlich auch ein paar Schimpansen. Bei einer Nachkontrolle stellte sich heraus, dass nur die RGB-Led defekt waren. Ich habe fast meinen Augen nicht getraut. Das Cover der LED hatte sich komplett geloest und der Silikonverguss war auch nicht mehr dicht, so dass die Bondingdraehte munter vor sich hin gammeln. Irgendwann hat die Korrosion ganze Arbeit geleistet und die LEDs fallen aus. Auf diese Art von Defekt kommt man wohl eher nicht direkt.

Gerade mal beim Ali 1000 Stueck fuer 14 Euro als Ersatz bestellt;-)

Sensoren

Sensorboard vorne

Husqvarna Sensorboard.png

Der Unterschied der beiden Boards ist eigentlich nur, dass einmal der MCP602 und einmal 2xMCP601 verbaut wurden und die Spannungsversorgung vom HAL-Geber und vom OP getrennt zugefuehrt werden. Die Versorgungsspannung(en) werde ich im Mower mal noch direkt messen. Da ich von den Sensorboards einige habe, baue ich daraus mal einen Wire-Detector. Vermutlich sind die Austauschteile noch nicht mal defekt, sondern nur die Anschlusspins korrodiert. Siehe Supply Voltage Pin linkes Board!!!

Schematic TODO

Links

[1]

Request for Comments

Loading comments...