MPLAB X IDE
Allgemeines
Mal schauen welche Vorteile die Microchip IDE zu bieten hat.
Fehler
Installationsfehler
Die Programminstallation verlief, bis auf die vielen nervigen Fragen, noch OK. Aber bei den Compiler-Installationen war dann Schluß mit Lustig. Die En Bloc-Installation blieb einfach haengen. Also dann alle einzeln installiert und schon wieder tausend Fragen und nein, ich will jetzt die Pro Version nicht kaufen.
Startup-Fehler
Nach dem ich die MPLAB X IDE v6.25 installiert (unter Linux openSUSE 15.6) hatte, ist der Ladeprozess bei "Done Loading Modules" eingefroren. Das Internet kennt den Fehler [1] und macht eine bestehende Internet-Verbindung dafür verantwortlich. Nachdem ich die Netzwerkverbindung ausgeschaltet hatte, hat der Start des Programms funktioniert. Allerdings wurde folgender Fehler ausgegeben.
java.net.UnknownHostException: worker: worker: Name or service not known at java.net.InetAddress.getLocalHost(InetAddress.java:1432) at org.netbeans.CLIHandler$2.run(CLIHandler.java:667) at org.openide.util.RequestProcessor$Task.run(RequestProcessor.java:1423) at org.openide.util.RequestProcessor$Processor.run(RequestProcessor.java:2033) Caused by: java.net.UnknownHostException: worker: Name or service not known at java.net.Inet6AddressImpl.lookupAllHostAddr(Native Method) at java.net.InetAddress$2.lookupAllHostAddr(InetAddress.java:867) at java.net.InetAddress.getAddressesFromNameService(InetAddress.java:1302) at java.net.InetAddress$NameServiceAddresses.get(InetAddress.java:815) at java.net.InetAddress.getAllByName0(InetAddress.java:1291) at java.net.InetAddress.getLocalHost(InetAddress.java:1427) ... 3 more
Auch beim Starten der mplab_ipe das gleiche Spiel. Startet nur bei ausgeschaltetem Netzwerk.
mplab_ipe java.net.UnknownHostException: worker: worker: Name or service not known at java.net.InetAddress.getLocalHost(InetAddress.java:1432) at org.netbeans.CLIHandler$2.run(CLIHandler.java:667) at org.openide.util.RequestProcessor$Task.run(RequestProcessor.java:1423) at org.openide.util.RequestProcessor$Processor.run(RequestProcessor.java:2033) Caused by: java.net.UnknownHostException: worker: Name or service not known at java.net.Inet6AddressImpl.lookupAllHostAddr(Native Method) at java.net.InetAddress$2.lookupAllHostAddr(InetAddress.java:867) at java.net.InetAddress.getAddressesFromNameService(InetAddress.java:1302) at java.net.InetAddress$NameServiceAddresses.get(InetAddress.java:815) at java.net.InetAddress.getAllByName0(InetAddress.java:1291) at java.net.InetAddress.getLocalHost(InetAddress.java:1427) ... 3 more DEBUG: WIRE: [30.0] osgi.wiring.package; (osgi.wiring.package=javax.crypto) -> [0] DEBUG: WIRE: [30.0] osgi.wiring.package; (osgi.wiring.package=javax.crypto.spec) -> [0] DEBUG: WIRE: [30.0] osgi.wiring.package; (osgi.wiring.package=javax.crypto.interfaces) -> [0] DEBUG: WIRE: [30.0] osgi.wiring.package; (osgi.wiring.package=org.ietf.jgss) -> [0] Log: DevFxController init complete
Erste Schritte
Mal schauen wie lange ich brauche bis der erste PIC beschrieben ist.
Bevor ich mich durch die IDE quaele, zuerst einmal nur einen PIC beschreiben und auslesen.
Super, mein PICKit 3.5 wird wohl nicht unterstuetzt.
Alternativen:
- Downgrade der IPE (Integrated Programming Environment)
- Upgrade des PICKit
- Anderes Tool kaufen
Die bei Tool Support mit YES gekennzeichneten sind:
- Curiosity Starter Kit [2] 28 Euro geht ja noch.
- J-32 Debug Probe [3]
- ICE4 Microchip Emulator MPLAB ICE4 für AVR, dsPIC, PIC, SAM[4] Knapp 2000 Euro. Mal weiter schauen.
- PICKit 4/5 Wenn dann schon direkt der 5er [MPLAB® PICkit™ 5 In-Circuit Debugger/Programmer] 140 Euro und nicht direkt lieferbar.
- MPLAB PM3 UNIVERSAL DEVICE PROGRAMMER [5] 1200 Euro! Auch nicht gerade ein Schnapper.
Das Entwicklungstool MPLAB PICkit 4 (PG164140) ist ab sofort zum Preis von 47,95 US-$. Das Angebot vom 02-2018 besteht so nicht mehr. Warum aber selbst beim Ali das Teil fuer weit ueber 200 Euro angeboten wird ist seltsam.
Dann mal den PICKit 5 fuer 92 Euro bestellt.
Warten auf den 28-06-2025. Ich werde berichten.
TODO