Windows-Surface als Smarthome-Display
Allgemeines
Die beiden WindowsRT Surface Displays waren einfach zu schade, um Sie nur rumliegen zu haben.
Ich bin nicht mehr sicher was ich auf dieser Seite ergaenzen wollte. Die Hauptseite ist hier
WLAN Problem
[ 9.704201] mwifiex_sdio mmc2:0001:1: info: FW download over, size 533976 bytes [ 9.945765] mwifiex_sdio mmc2:0001:1: WLAN FW is active [ 10.210971] mwifiex_sdio mmc2:0001:1: CMD_RESP: cmd 0x242 error, result=0x2 [ 10.211047] mwifiex_sdio mmc2:0001:1: mwifiex_process_cmdresp: cmd 0x242 failed during initialization [ 10.535490] mwifiex_sdio mmc2:0001:1: info: MWIFIEX VERSION: mwifiex 1.0 (14.68.29.p59) [ 10.535524] mwifiex_sdio mmc2:0001:1: driver_version = mwifiex 1.0 (14.68.29.p59) [ 17.295906] mwifiex_sdio mmc2:0001:1: info: trying to associate to bssid 24:5a:4c:22:8a:8f [ 17.324014] mwifiex_sdio mmc2:0001:1: info: associated to bssid 24:5a:4c:22:8a:8f successfully [ 17.354089] mwifiex_sdio mmc2:0001:1: CMD_RESP: cmd 0x23f error, result=0x2
Das Problem ist hier und hiergeloest.
Windows-Taste
Um die Windowstaste (Super_L) anzupassen, aendert man einfach nur den Eintrag <command> in /etc/xdg/openbox/lxde-pi-rc.xml. [1]
Standrardmaeszig steht dort 'lxpanelctl menu', was aber nur das Startmenu oeffnet. Ich moechte aber, dass bei jeder Button-Aktivitaet das Panel sichtbar und wieder unsichtbar wird.
Das Startmenu bekomme ich dann ja durch Klicken auf die Himbeere.
In Raspbian 12 Bookworm laeuft das lxpanel mit dem Profil LXDE-pi.
Die passende panel-Config-Datei befindet sich in .config/lxpanel/LXDE-pi/panels/.
In der Panel-Datei muss man also den Eintrag autohide zwischen 0 und 1 wechseln und lxpanelctl restart ausfuehren.
Also die Idee ist wie folgt.
An den Super_L wird ein Bash-Script gebunden, welches den autohide Eintrag toggelt und das Panel neu startet.
Das Toggeln uebernimmt sed.
sed -i 's/^autohide=1$/autohide=0/' .config/lxpanel/LXDE-pi/panels/panel
Ich habe mal meine Testzeilen dringelassen.
#!/bin/bash
configfile="/home/chris/.config/lxpanel/LXDE-pi/panels/panel"
sed="/usr/bin/sed"
$sed -i 's/^autohide=1$/autohide=0/;ta;q1;:a' $configfile
retval="$?"
#echo "1->0 $retval"
#if [ $retval -ne 1 ]; then
# echo "exit"
# exit 0
#fi
[ $retval -ne 1 ] && exit
$sed -i 's/^autohide=0$/autohide=1/;ta;q2;:a' $configfile
#retval="$?"
#echo "0->1 $retval"