Zentrale öffentliche Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in TippvomTibb geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 08:25, 16. Nov. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite (Insect Detect) config.yaml (Die Seite wurde neu angelegt: „=Allgemeines= Ich habe ich mir mal hier alles zusammengetragen, was ich zum Manipulieren und Verstehen der config.yaml benoetige. Bei Github werden 3 verschiedene yaml-Dateen bereitgestellt. *<code>config_custom.yaml</code> *<code>config_default.yaml</code> *<code>config_selector.yaml</code> =Code Analyse= ChatGPT meint: Was ich aber tun kann: dir sauber erklären, '''wie die drei Dateien im Projekt gedacht sind''' und wie sie sich '''strukturell / fu…“)
- 07:38, 16. Nov. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite (Insect Detect) webapp.py (Die Seite wurde neu angelegt: „=Allgemeines= Dieses Porgramm stellt ueber den Port 5000 (bzw. 8443 SSL) eine Browserzugriffsmoeglichkeit bereit. Es wird ein Videostream und eine Manipulatinsmoeglich der Detectionsparamter bereitsgestellt. Der Kern des Programmes nutzt NiceGUI (https://github.com/zauberzeug/nicegui). =NiceGUI= =Config=“)
- 08:19, 15. Nov. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite (Insect Detect) trigger capture.py (Die Seite wurde neu angelegt: „=Allgemeines= trigger_capture.py ist eines von zwei zentralen Scripts (webapp.py) auf dem Raspi. =Festures= * LQ-Videostream Auswertung * Trigger bei (Insekten-)Erkennung * Speichern eines HQ-Foto, oder mehrerer Frames. * Speichern der einer MetaDatei (CSV) mit Timestamp, Label, Confidence Score, Tracker ID, Bounding Box Koordinaten * Time-Lapse Capture Funktion * Energiemanagement =MetaDatei= Felder: * cam_ID Freitext * rec_ID Bedeutung noch zu klae…“)
- 09:05, 26. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tuya Luftqualitaet VT14in1.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 09:05, 26. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge lud Datei:Tuya Luftqualitaet VT14in1.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 07:31, 26. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:20251025 092417.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 07:31, 26. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge lud Datei:20251025 092417.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 15:57, 24. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:TuyaWIFIMultiLuftCharts.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 15:57, 24. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge lud Datei:TuyaWIFIMultiLuftCharts.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 15:57, 24. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:TuyaWIFIMultiLuftDisplay.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 15:57, 24. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge lud Datei:TuyaWIFIMultiLuftDisplay.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 15:54, 24. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tuya WiFi Multifunktionales Luftqualitaetsmessgeraet (Die Seite wurde neu angelegt: „Dieser tragbare Luftqualitätstester ist mit einem hochempfindlichen Sensor ausgestattet, der eine stabile Leistung und eine hohe Erkennungsgenauigkeit bietet.Es unterstützt die Echtzeiterkennung von Luftqualitätsindex, organischen Schadstoffen, PM2,5, PM10, Kohlendioxid, Temperatur und Luftfeuchtigkeit.Das poröse 3D-Gehäuse ist mit mehreren Belüftungslöchern ausgestattet, die eine Echtzeit-Luftzirkulationskonvektion ermöglichen.Der Sensor ist voll…“)
- 13:17, 23. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Relaiskarten (Die Seite wurde neu angelegt: „=Allgemeines= Es gibt eine Vielzahl an Relaiskarten zur Auswahl. Ich liste mir hier ein paar auf, die ich in meiner Hausautomation einsetzen werde. Die Auswahlkriterien sind im Wesentlichen: * Preis < 5 Euro / Kanal * Moeglichst ein ESP8266 oder ESP32 MCU * LAN-Anschluss waere gut =Kandidat 1= Kincony KC868-A4 400px Das Board ist sehr gut [https://www.kincony.com/kc868-a4-hardware-design-details.html ausdokumnetiert] und…“)
- 07:04, 23. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Kincony KC868 A4.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 07:04, 23. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge lud Datei:Kincony KC868 A4.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 08:16, 21. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:20251021 090722.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 08:16, 21. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge lud Datei:20251021 090722.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 20:52, 20. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge verschob die Seite Stepup-Wandler nach Stepup-/Stepdown-Wandler, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 20:40, 20. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Bulkmodul MP1584EN.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 20:40, 20. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge lud Datei:Bulkmodul MP1584EN.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 07:42, 20. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Insect detect active learning loop.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 07:42, 20. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge lud Datei:Insect detect active learning loop.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 06:28, 17. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Shadow im Detail (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Zeichen <code>*</code>, <code>!</code> und <code>!*</code> im '''Passwortfeld''' der Datei <code>/etc/shadow</code> sehen ähnlich aus, bedeuten aber '''leicht unterschiedliche Zustände'''. ----- <span id="aufbau-von-etcshadow"></span> == 🧩 Aufbau von <code>/etc/shadow</code> == Eine Zeile sieht etwa so aus: <pre>username:password:lastchg:min:max:warn:inactive:expire:reserved</pre> Das zweite Feld (<code>password</code>) enthält: * den '''H…“)
- 07:34, 15. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge änderte die Gruppenzugehörigkeit für Karin Ludwig: gewährte Editor (Nur Editor von speziellen Seiten)
- 07:34, 15. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge änderte die Gruppenzugehörigkeit für AndWad: gewährte Editor (Nur Editor von speziellen Seiten)
- 20:55, 13. Okt. 2025 Benutzerkonto AndWad Diskussion Beiträge wurde von Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellt
- 16:06, 12. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite IR Transmitter (Die Seite wurde neu angelegt: „=Allgemeines= Der Beitrag beschreibt meine Ueberlegungen zum Bau eines IR Transmitters mit optimierter Reichweite. Die Reichweite sollte mindestens 5 Meter, besser noch 10 Meter betragen, damit sind viele Standardschaltungen ueberfordert. Nur wenn die Ausrichtung und Abstrahlleistung der Sendediode(n) optimal ist gelingt eine stabile Uebertragung ueber diese Distanz. =Einstieg= Einige brauchbare Schaltungen findet man bei LIRC [https://www.lirc.org/tran…“)
- 15:39, 12. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Better transmitter.gif (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 15:39, 12. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge lud Datei:Better transmitter.gif hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 19:02, 11. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite R1 Fingermaus (Die Seite wurde neu angelegt: „ Merkmal: 1.Multifunktionale Steuerung: Die Bluetooth-VR-Fernbedienung integriert verschiedene Funktionen, darunter Gaming-Steuerung, Selfie, Seitenumblättern, Mausbedienung und Tonanpassung, erfüllt unterschiedliche Anforderungen an VR-Erlebnis, Arbeit und Unterhaltung und ermöglicht wirklich eine vielseitige Nutzung. 2.Praktische drahtlose Verbindung: Ausgestattet mit der drahtlosen Bluetooth-Verbindungstechnologie, die eine einfache Bewegung ohne k…“)
- 19:47, 5. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite IR Fernbedienung an LIRC anbinden (Die Seite wurde neu angelegt: „=Allgemeines= Getrieben von dem Willen eine beliebeige (IR-)Fernbedienung an ein beliebiges Geraet anzubinden, habe ich seit langem wieder mal das Thema aufgegriffen. Abfolge: * Beliebige IR-Fernbedienung * Analysieren des Codes * Ablegen des Codes in einem universellen Format (XML, ...) vielleicht sogar in einer Datenbank * Erstellen der lircd/remote.conf * Gateway von IR-Fernbedienung zu emulierter RC eines Geraetes Vor allem soll es schnell gehen!…“)
- 19:37, 5. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:AnalysIR Screenshot moreTV Teil1.PNG (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 19:37, 5. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge lud Datei:AnalysIR Screenshot moreTV Teil1.PNG hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 15:36, 4. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Oculus Hardware (Die Seite wurde neu angelegt: „CV1 Kamera-Sensoren unter Linux [https://github.com/Doc-Ok/OculusRiftCV1Camera]“)
- 15:17, 4. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:20251004 160957.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 15:17, 4. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge lud Datei:20251004 160957.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 15:17, 4. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:20251004 161053.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 15:17, 4. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge lud Datei:20251004 161053.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:18, 4. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite AnalysIR (Die Seite wurde neu angelegt: „=Allgemeines= Nachdem LIRC mehr und mehr durch Kernelmodule ersetzt wird und somit die simplen seriellen Transceiver nicht mehr so wie frueher nutzbar sind, habe ich einen anderen Weg eingeschlagen um die lirc.conf-Daten zu bestimmen. irrecord funktioniert nicht mehr wie gewohnt und war frueher auch vom Handlung not the yellow from the egg. =Hardware= ==LearnIR== [https://www.analysir.com/blog/wp-content/uploads/2014/10/Product-Sheet-LearnIR.pdf] Das fae…“)
- 17:58, 3. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:BT G10S PRO.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 17:58, 3. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge lud Datei:BT G10S PRO.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 16:27, 3. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Anleitung G10SPro AirMouse.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 16:27, 3. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge lud Datei:Anleitung G10SPro AirMouse.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 16:26, 3. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Anleitung G10SPro AirMouse .jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 16:26, 3. Okt. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge lud Datei:Anleitung G10SPro AirMouse .jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 19:00, 19. Sep. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Luxonis (Die Seite wurde neu angelegt: „=Allgemeines= Luxonis ist ein Hersteller von Spezialkameras. Die Kameras sind in der Lage eine Vorverarbeitung durch einen eingebauten Chip (Video Processing Unit) des Typs Myriad X vorzunehmen. Ich benutze eine OAK-1 Diese Seite dient mir erst einmal nur dazu, Informationen zu dokumentieren, die mir im Zusammenhang der Inbetriebnahme unter Windows und Linux aufgefallen sind. Die Kamera meldet sich unter Linux mit folgenden USB-Daten: [375617.502994…“)
- 18:53, 19. Sep. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Screenshot 2025-09-19 194625.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 18:53, 19. Sep. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge lud Datei:Screenshot 2025-09-19 194625.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 18:22, 11. Sep. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Meshtastic Heltec HTIT Tracker (Die Seite wurde neu angelegt: „=Allgemeines= Ich bin immer noch auf der Suche nach einer Basis fuer einen Meshtastic Router/Repeater. Ich probiere mal dieses Teil hier aus, obwohl es mit Display eigentlich viel zu schade ist nur als Router/Repeater zu dienen. [https://heltec.org/project/wireless-tracker/] =Hardware= ==Wi-Fi, LoRa, Bluetooth, GNSS== ESP32-S3FN8 SX1262 LoRa Chipset 470~510MHz und 863~928MHz UC6580 GNSS Chip + Antenne GNSS untertuetzt L1+L2 und L1+L5 Band mit GPS, GL…“)
- 19:01, 4. Sep. 2025 Chris T. Ludwig Diskussion Beiträge erstellte die Seite Meshtastic SenseCap T1000-E (Die Seite wurde neu angelegt: „=Allgemeines= Der Einstieg in Meshtastic ist gemacht. Heute kam mein SenseCap T1000-E. Dem Client folgt jetzt schnell noch ein Router. Die passende Hardware bin ich aber noch am suchen. Gleichzeitig soll dann meine neue Wetterstation (ecowitt WS90 + GW3000) ihre Daten mit MQTT auch ueber Meshtastic verbreiten. =Hardware= TODO“)